Unsere 2. Mannschaft war gestern für einen Auswärtsbesuch bei unseren Freunden vom TV Burgsolms.
Trente man sich in der Hinrund - kurz vor Weihnachten - noch kameradschaftlich 5:5, sollte im Rückspiel ein Sieg her.
Den Grundstein dafür legte die Mannschaft dabei direkt in den ersten beiden Doppel, die beide konzentriert nach 4 Sätzen eingesackt wurden.
Auch die darauf folgenden Einzeln von Matt und Dom im vorderen Paarkreuz wurden mit einer ebensolchen Entschlossenheit durchgezogen, wodurch es recht frühzeitig bereits 4:0 für die SGO stand.
In vorgezogenen Spielpaarungen konnte das hintere Paarkreuz also bereits alles klar machen und den Sieg für uns einfahren - und das taten sie auch. 6:0 und somit bereits der sichere Sieg.
Dennoch waren die Mannen weiterhin heiß!
Auch die zweiten Begegnungen im vorderen Paarkreuz gingen an uns und auch unser Martin machte in seinem 2. Spiel keine Gefangenen. Einzig unser Norman kam bei seinem finalen Spiel nicht an seinem Gegner vorbei, der damit Seitens Burgsolms noch etwas Ergebnis-Korrektur betrieb und zum 9:1 Endstand stellte.
TV 06 Burgsolms III | SG 1956 Oberwetz II |
| 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Bischoff / Mann | Liem / Finke | 9:11 | 13:11 | 4:11 | 7:11 | 1:3 | 0:1 | |
D2-D2 | Rech / Brähler | Dern / Fahl | 4:11 | 6:11 | 11:5 | 5:11 | 1:3 | 0:2 | |
1-1 | Bischoff | Liem | 9:11 | 6:11 | 12:10 | 10:12 | 1:3 | 0:3 | |
2-2 | Rech | Finke | 5:11 | 7:11 | 7:11 | 0:3 | 0:4 | ||
3-3 | Mann | Dern | 11:8 | 8:11 | 11:3 | 11:4 | 3:1 | 1:4 | |
4-4 | Brähler | Fahl | 5:11 | 4:11 | 4:11 | 0:3 | 1:5 | ||
1-2 | Bischoff | Finke | 5:11 | 5:11 | 9:11 | 0:3 | 1:6 | ||
2-1 | Rech | Liem | 8:11 | 8:11 | 11:8 | 8:11 | 1:3 | 1:7 | |
3-4 | Mann | Fahl | 8:11 | 11:4 | 7:11 | 7:11 | 1:3 | 1:8 | |
4-3 | Brähler | Dern | 8:11 | 9:11 | 7:11 | 0:3 | 1:9 |
Am 08.02. waren unsere Sportfreund aus Burgsolms bei unserer 3. Mannschaft daheim zu Gast.
In bockstarker Besetzung wollte unsere 3. das 8:2 Hinspiel-Ergebnis vergessen machen.
Die Doppel konnten dabei bereits überzeugen. Musste sich das 1. Doppel (Fahl/Brandau) zwar in 3 Sätzen geschlagen geben (wobei die letzten beiden jeweils bis 13:11 liefen), konnte sich das 2. Doppel (Schmelzl/Grois) das Spiel in 5 Sätzen holen. Somit stand es 1:1.
In den darauf folgenden Einzeln im vorderen Paarkreuz ging heiß her. Unsere Steffi musste die ersten beiden Sätze abgeben, stand dann aber im 3. Satz fast vor der Rückkehr. Fast? Ja... leider, denn der 3. Satz ging mit 11:9 extrem knapp dennoch an den Gegner.
Auch unser Martin lieferte sich mit seinem Gegner ein spannendes Duell, das mit einem permanenten hin und her zum Schluss in den 5. Satz ging. Dort hatte leider sein Gegenüber das bessere Händchen und zog mit 11:6 davon. 3:1 für Burgsolms.
Im hinteren Paarkreuz musste auch unsere Gabi das Spiel in 3 Sätzen abgeben (wenn auch nach einem mit 14:16 super-spannenden 2. Satz). 4:1.
"Moment mal" dachte sich da wohl "uuus Uwe" und zimmerte im Anschluss 3 Sätze auf die Holzplatte, die es in sich hatten. 4:2
"Das kann ich auch" hörte man dann unseren Martin rufen und auch er ballerte seinen Gegner in 1-2-3 vom Tisch. 4:3.
Unsere Steffi kämpfte in ihrem 2. Spiel im Anschluss mindestens genau so tapfer, fand aber bei ihrem Gegner leider kein Mittel und musst ihrerseits nach 3 Sätzen die Platte räumen. 5:3.
Jetzt war "Schmetter-Gabi"-Zeit. 5 Sätze... hin und her... das hatten wir doch schonmal. Dieses Mal aber mit dem besseren Ergebnis für die SGO. Nur noch 5:4.
Uuus Uwe hatte ein eigentlich verdientest Unentschieden also auf der Kelle. Doch leider machte ihm sein Gegner an diesem Abend einen Strich durch die Rechnung. 6:4 Endergebnis.
Extrem knapp - und es hätte auch ganz anders ausgehen können.
SG 1956 Oberwetz III | TV 06 Burgsolms III | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Fahl / Brandau, S. | Kramer / Mann | 5:11 | 11:13 | 11:13 | 0:3 | 0:1 | ||
D2-D2 | Schmelzl / Grois | Bischoff / Brähler | 11:6 | 11:6 | 9:11 | 15:17 | 13:11 | 3:2 | 1:0 |
1-1 | Fahl | Kramer | 7:11 | 12:10 | 6:11 | 11:9 | 6:11 | 2:3 | 0:1 |
2-2 | Brandau, S. | Bischoff | 6:11 | 5:11 | 9:11 | 0:3 | 0:1 | ||
3-3 | Schmelzl | Mann | 6:11 | 14:16 | 4:11 | 0:3 | 0:1 | ||
4-4 | Grois | Brähler | 11:8 | 11:6 | 11:8 | 3:0 | 1:0 | ||
1-2 | Fahl | Bischoff | 11:7 | 11:4 | 14:12 | 3:0 | 1:0 | ||
2-1 | Brandau, S. | Kramer | 6:11 | 6:11 | 3:11 | 0:3 | 0:1 | ||
3-4 | Schmelzl | Brähler | 8:11 | 11:2 | 6:11 | 11:5 | 11:8 | 3:2 | 1:0 |
4-3 | Grois | Mann | 4:11 | 14:16 | 7:11 | 0:3 | 0:1 |
Was für ein aufregender Abend... was für ein ABGEFAHRENES Spiel - wenn auch leider mit dem besseren Ende für den Gegner.
Fünf 5-Satz-Spiele, fünf Spiele bis zum 4. Satz und somit nicht eines, was schon nach 3 Sätzen erledigt gewesen wäre.
In den Doppel ging es zu Beginn auch entsprechend hin und her. Die ersten Sätze gingen in beiden Begegnungen an den TVO, die zweiten dann jeweils an uns und die dritten mussten beide SGO-Teams dann wieder abgeben. Leider bekam unser 2. Doppel im 4. Satz keinen richtigen Zugriff und musste ihn am Ende 6:11 an den Gegner abgeben. 1:0 für Oberndorf
Unser 1. Doppel konnte sich den 4. Satz hingegen schnappen und ging somit direkt in den Entscheidungssatz. In einem nervenaufreibenden Fight stand es kurz vor Schluss 10:10 - und genau hier setzen die Kollegen vom TVO zwei starke und für uns schmerzhafte Nadelstiche... 10:12 und somit die 2:0 Führung für die Gäste.
Knackig ging es dann in den Einzeln im vorderen Paarkreuz weiter. Unser Sven ging im ersten Satz direkt in eine ausgedehnte Verlängerung und musste seinem Gegenüber ganz knapp 15:17 den Vortritt lassen. Den zweiten Satz holte er sich im Anschluss zurück, musste dann aber in den beiden Folge-Sätzen hinterherlaufen und sich somit geschlagen geben. 3:0 TVO.
Unsere Bank Karsten erwischte da einen etwas besseren Start und sackte den ersten Satz ein. Doch auch sein Gegner drehte in den folgenden Sätzen auf und so ging auf Spiel Nummer vier nach ebensovielen Sätzen an die Gäste, die damit bereits 4:0 in Führung lagen.
Jetzt musste also etwas passieren... und für solche Fälle haben wir unsere Recken im hinteren Paarkreuz. Sowohl Totti als auch Dean bekamen es dieses Mal mit zwei jungen Wilden (JES) des TVO zu tun, die ihnen beiden über die volle Länge von 5 Sätzen alles abverlangten. Dabei erwischte unser Dean - wenn auch mit 15:13 extrem spannend - den besseren Start ins Spiel, musste sich Totti doch zunächste 8:11 geschlagen geben. Dieses Bild drehte sich jedoch im Anschluss. Hier erkämpfte sich unser Totti die Sätze 2 und 3, während Dean eine kurze Schwächephase durchlitt. Alles auf 0 stellten dann die beiden 4. Sätze (Totti verlor, Dean gewann) und so ging es direkt ab in die 5. Sätze. Hier lies Totti dann nichts mehr anbrennen, hatte seinen Gegnern dauerhaft unter Kontrolle und tütete den ersten Punkt für die SGO mit 11:5 ein. Unser Dean machte es hingegen auch im letzten Satz noch einmal spannend und konnte sich knapp mit 12:10 durchsetzen. Nur noch 4:2
Auch in seinem 2. Spiel an diesem Abend wollte es für unseren Sven nicht richtig rund laufen. Den ersten Satz noch etwas unglücklich 8:11 verloren, wurde der zweite knapp mit 13:11 gewonnen. Ab dem dritten Satz war dann irgendwie der Wurm drin und mehr als ein 7:11 und 3:11 war nicht mehr zu holen. Somit war zu diesem Zeitpunkt ein Sieg bereits vom Tisch und maximal noch ein Unentschieden möglich.
Jedes Spiel gewinnen war ab diesem Zeitpunkt das Motto - und das wurde für unseren Karsten direkt zum Credo. 13:11 im ersten Satz deuteten schon wieder auf knappe Dinger und viel Spannung hin. Für einen beinahe Herzstill-Stand sorgten dann im Anschluss die Sätze 2 und 3, die beide an den Gegner gingen. So nicht war dann wohl der Gedanke... denn die beiden folgenden Sätze spielte Karsten mit einer Ruhe und Entschlossenheit runter und lies sich auch von dem gegnerischen Timeout nicht durcheinander bringen. Nur noch 5:3
Es lag also erneut in den Händen des hinteren Paarkreuz, heute noch einen Punkt mitzunehmen - doch beide Spiele starteten schon mit einem bösen Dämpfer.
Totti musste den ersten Satz 7:11 abgeben und auch Dean schrammte knapp mit 11:13 am Sieg vorbei. Während Totti auch den 2. Satz 6:11 abhaken musste, fand Dean die Ruhe wieder und stelle mit 11:8 alles wieder auf Anfang.
Totti musste also liefern... und das tat er dann auch! 11:8 und 11:2 egalisierten im Anschluss die ersten beiden Sätze und es ging ein weiteres Mal in den Fünften. Und was für ein Fünfter! Wahnsinns-Ballwechsel, Variationen und flottes Tempo... es war einfach schön, zuschauen zu dürfen. Der Schlagabtausch ging bis zum 10:10 hin und her - und war dann am Ende leider doch umsonst. Der finale Satz ging mit 10:12 an den jungen Wilden, der damit seiner Mannschaft zum sicheren Sieg verhalf. 6:3 für den TVO. Dean konnte in Folge noch sein Spiel für sich entscheiden und auf den 6:4 Endstand verkürzen.
Toller Abend, wunderbare Spiele, wieder einmal nette Gäste aus Oberndorf.
Freud und Leid - sie liegen wirklich nicht weit auseinander...
SG 1956 Oberwetz | TV 05 Oberndorf V | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Brandau / Ziegler | Sitek / Götz | 8:11 | 11:9 | 5:11 | 11:8 | 10:12 | 2:3 | 0:1 |
D2-D2 | Heil / Sonntag | Möller / Krüger | 9:11 | 11:7 | 7:11 | 6:11 | 1:3 | 0:1 | |
1-1 | Heil | Sitek | 15:17 | 11:9 | 7:11 | 5:11 | 1:3 | 0:1 | |
2-2 | Brandau | Götz | 11:6 | 10:12 | 7:11 | 6:11 | 1:3 | 0:1 | |
3-3 | Ziegler | Möller | 8:11 | 11:4 | 11:7 | 7:11 | 11:5 | 3:2 | 1:0 |
4-4 | Sonntag | Krüger | 15:13 | 7:11 | 6:11 | 11:9 | 12:10 | 3:2 | 1:0 |
1-2 | Heil | Götz | 8:11 | 13:11 | 7:11 | 3:11 | 1:3 | 0:1 | |
2-1 | Brandau | Sitek | 13:11 | 7:11 | 9:11 | 11:7 | 11:4 | 3:2 | 1:0 |
3-4 | Ziegler | Krüger | 7:11 | 6:11 | 11:8 | 11:2 | 10:12 | 2:3 | 0:1 |
4-3 | Sonntag | Möller | 11:13 | 11:8 | 12:10 | 11:5 | 3:1 | 1:0 |
Am vergangenen Samstag war unsere 3. Mannschaft zu Gast beim Tabellen-Vierten TV Münchholzhausen.
Während sich unser Doppel 1 (Steffi/Stephan) in seinem Spiel schwer tat und 3:0 geschlagen geben musste, sorgte unser Doppel 2 (Gabi/Uwe) direkt für ein Hallo-Wach?!-Erlebnis. In ebenfalls 3:0 Sätzen verpassten die beiden dem Gastgeber einen schönen Schuss vor den Bug und so stand es dann nach den Doppeln erst einmal 1:1.
Leider blieb es dann auch bei dem Schuss... das TVM-Schiff versenken war an diesem Tag leider nicht drin.
Steffi, Gabi, Stephan und Uwe... alle mussten sich im Anschluss in ihren Einzeln nach 3 Sätzen geschlagen geben.
Somit stand zu diesem Zeitpunkt schon ein dickes Brett von 5:1 auf der Punktetafel.
Der Hauch von erneuter Sensation kam dann in Form unserer Schmetter-Gabi, die sich mit der gegnerischen Nummer 1 ein Spiel bis in den fünften Satz lieferte. Beinahe wäre die Sensation perfekt gewesen... aber die Spielerfahrung des Gegners machte ihr am Ende einen Strich durch die Rechnung.
Auch in ihren zweiten Spielen mussten sich sowohl Steffi als auch "uuus Uwe" in 3 Sätzen beugen und konnten den Durchmarsch des TVM nicht verhindern.
Ein letztes Mal spannend machte es dann noch Mannschaftsführer Stephan, der in seinem letzten Spiel ebenfalls bis in den 5. Satz ging. Doch am Ende half auch die Verlängerung in der Verlängerung nichts und er musste den 5. Satz mehr als ärgerlich 15:17 abtreten.
Somit stand Münchholzhausen am Ende mit 9:1 als Sieger fest.
TV 1909 Münchholzhausen III | SG 1956 Oberwetz III | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Hofmann / Grubellus | Brandau / Rumler | 11:4 | 11:6 | 11:6 | 3:0 | 1:0 | ||
D2-D2 | Heller / Fischer | Schmelzl / Grois | 4:11 | 6:11 | 6:11 | 0:3 | 0:1 | ||
1-1 | Hofmann | Brandau | 11:7 | 11:4 | 11:2 | 3:0 | 1:0 | ||
2-2 | Grubellus | Schmelzl | 11:4 | 11:6 | 11:3 | 3:0 | 1:0 | ||
3-3 | Heller | Rumler | 11:5 | 11:8 | 13:11 | 3:0 | 1:0 | ||
4-4 | Fischer | Grois | 11:7 | 11:5 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | ||
1-2 | Hofmann | Schmelzl | 11:6 | 8:11 | 11:5 | 8:11 | 11:6 | 3:2 | 1:0 |
2-1 | Grubellus | Brandau | 11:2 | 11:3 | 11:4 | 3:0 | 1:0 | ||
3-4 | Heller | Grois | 11:8 | 11:4 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | ||
4-3 | Fischer | Rumler | 8:11 | 11:7 | 11:13 | 11:9 | 17:15 | 3:2 | 1:0 |
Am letzten Freitag hatte unsere 2. Mannschaft die Damen der TG Leun zu Gast.
Beide Mannschaften mussten Ausfälle abfedern. Während Leun nur mit 3 Spielerinnen anreiste, halfen in unserer 2. zum Glück Steffi und Pott aus.
Entsprechend wurde dann auch nur ein Doppel gespielt, was unserer Mannen (Matt/Dom) konzentriert in 3 Sätzen für sich entscheiden konnten. 1:0 für die SGO.
Im ersten Einzel dieses Abends stand dann unsere Steffi an der Platte und machte bei ihrer Gegnerin keine Gefangenen. mit 11:8, 11:4 und 11:8 holt sie sich ihren ersten Liga-Sieg und wurde entsprechend gefeiert. 2:0 für uns.
Die Einzel im vorderen Paarkreuz gingen ebenfalls beide an uns. Während Matt gegen seine Gegnerin noch einen Satz brauchte, um sein Spiel durchzusetzen, hatte Dom noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen - die an diesem Abend (wenn auch mit Slapstick-Falleinlage gespickt) in 3 Sätzen beglichen wurde. 4:0 Führung.
Das wir dieses Mal erneut einen Pott on Fire dabei hatten, wurde uns dann als Zuschauer bei seinen Spielen klar. War er in seinem ersten Spiel der Gegnerischen Nummer 3 deutlich überlegen, musste er sich in seinem Spiel gegen Leuns Nummer 2 doch etwas mehr anstregen. Umso lauter war der Sieges-Schrei nach dem 14:12 im 3. Satz und die Freund bei der SGO entsprechend groß: 6:0.
Auch in seinem 2. Spiel brauchte Matt den ersten Satz, um alle Stolpersteine zu erkennen, brachte das Spiel dann aber ein weitere Mal konzentriert nach Hause. 7:0
Die folgenden Spiele von Dom und noch einmal Matt wurden ebenfalls in 3 Sätzen zu unseren Gunsten abgeschlossen, was vor dem letzten Spiel des Abends in einer 9:0 Führung resultierte.
Ein weiteres Mal musste unsere Steffi ran und hatte dieses Mal mit der "linkshändigen" Nummer 1 aus Leun keine leichte Aufgabe. So kämpfte sich konzentriert, musste jedoch den ersten Satz 8:11 abgeben. Der zweite Satz sah lange Zeit nach Sieg aus, ging dann am Ende aber trotzdem knapp mit 8:11 an die Gegnerin. Im letzten Satz war dann leider kein Durchkommen mehr und somit beendete die SGO II den Abend mit einem 9:1 Sieg daheim.
SG 1956 Oberwetz II | TG Leun 1907 (D) | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Liem / Finke | Klapproth / Hagenbücher | 11:8 | 11:6 | 11:6 | 3:0 | 1:0 | ||
3-3 | Brandau | Hartmann | 11:8 | 11:4 | 11:8 | 3:0 | 1:0 | ||
1-2 | Liem | Hagenbücher | 9:11 | 11:5 | 11:7 | 11:5 | 3:1 | 1:0 | |
2-1 | Finke | Klapproth | 11:6 | 11:4 | 11:3 | 3:0 | 1:0 | ||
4-2 | Pototzki | Hagenbücher | 11:5 | 11:2 | 14:12 | 3:0 | 1:0 | ||
1-1 | Liem | Klapproth | 5:11 | 11:7 | 11:7 | 11:7 | 3:1 | 1:0 | |
4-3 | Pototzki | Hartmann | 11:4 | 11:3 | 11:3 | 3:0 | 1:0 | ||
2-2 | Finke | Hagenbücher | 11:4 | 11:7 | 11:3 | 3:0 | 1:0 | ||
1-3 | Liem | Hartmann | 11:7 | 11:7 | 11:3 | 3:0 | 1:0 | ||
3-1 | Brandau | Klapproth | 8:11 | 8:11 | 2:11 | 0:3 | 0:1 |
Unsere 1. Mannschaft hatte gestern die Sportfreunde aus Leun zu Gast - aktuell hinter der SGO I und Oberndorf Tabellen-Dritter.
Leun war es in der Hinrunde als einziger Mannschaft gelungen, der (zu dem Zeitpunkt Ersatz-geschwächten) SGO I eine Niederlage zu bescheren.
Hier war also eine Rechnung offen, die u.a. der wieder fitte Karsten begleichen wollte. Für den an diesem Abend verhinderten Sven rutschte unser Matt in die 1. nach.
Das sie diese Rechnung sehr gerne begleichen wollen, zeigte die Truppe dann auch direkt in den Doppeln. 3:0 und 3:1 Sätze und direkt eine 2:0 Führung.
Im anschließenden Spiel der auf Position 1 gesetzten musste sich unser Karsten - wenn auch knapp und sehr stark spielend - seinem Gegner aus Leun geschlagen 3:0 geben. Nur noch 2:1.
Gut, dass sich unser Totti für diesen Abend den Sieg gegen seinen nun anstehenden Gegner als Haupt-Ziel auf die Fahne geschrieben hatte. Und Totti lies den Worten Taten folgen. Hoch konzentriert holte er in 4 Sätzen den nächsten Punkt für die Mannschaft: 3:1
Auch die Sportkameraden Dean und Matt wollten da nicht hinten anstehen und sackten ihre Spiele in Folge beide 3:0 für sich ein, womit das sichere Unentschieden bereits nach etwas mehr als der Hälfte der Spiele eingetütet war.
Den Strich drunter setzte dann unser Karsten in seinem 2. Spiel und stelle nach 4 Sätzen die Weichen auf Sieg - 6:1.
Sein Tages-Ziel erreicht, lies unser Totti (nach eigener Aussage) im Anschluss "nur" noch die Kür folgen... aber WAS FÜR EINE. In einem traumhaften Spiel über 5 Sätze machte er der Leuner Nummer 1 permanent Druck, beide lieferten sich wunderbare TopSpin-, Schmetter- und Schupf-Gefechte - was mit einem 11:8 dann auch nur in einem ganz knapp besseren Ende für Leun gipfelte. 6:2
Die Bank in Form von Dean und Matt im hinteren Paarkreuz lies danach aber auch gar nichts mehr anbrennen. Beide schlossen ihre Spiele in 3 respektive 4 Sätzen ab und sorgten somit für das 8:2 Endergebnis.
SG 1956 Oberwetz | TG Leun 1907 III | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Brandau, K. / Ziegler | Krombach / Heller | 11:8 | 11:6 | 15:13 | 3:0 | 1:0 | ||
D2-D2 | Sonntag / Liem | Rücker / Nagel | 11:7 | 11:8 | 11:13 | 12:10 | 3:1 | 1:0 | |
1-1 | Brandau, K. | Krombach | 9:11 | 9:11 | 6:11 | 0:3 | 0:1 | ||
2-2 | Ziegler | Heller | 11:6 | 8:11 | 11:7 | 13:11 | 3:1 | 1:0 | |
3-3 | Sonntag | Rücker | 11:9 | 11:2 | 11:3 | 3:0 | 1:0 | ||
4-4 | Liem | Nagel | 11:8 | 11:6 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | ||
1-2 | Brandau, K. | Heller | 11:6 | 9:11 | 11:6 | 11:6 | 3:1 | 1:0 | |
2-1 | Ziegler | Krombach | 12:14 | 11:9 | 5:11 | 11:5 | 8:11 | 2:3 | 0:1 |
3-4 | Sonntag | Nagel | 11:5 | 9:11 | 15:13 | 12:10 | 3:1 | 1:0 | |
4-3 | Liem | Rücker | 11:4 | 13:11 | 11:4 | 3:0 | 1:0 |
Wie auch schon in der Hinrunde mussten auch zu Beginn der Rückrunde zunächst die vereinsinternen Duelle ausgespielt werden.
SGO I vs. SGO III
Wie auch schon im letzten Jahr begannen unsere Erste und unsere Dritte Mannschaft den Reigen.
Da unser Karsten weiterhin im Krankenstand verweilte, musste unser Ernst nach oben aushelfen und auch die neue Nummer Eins Sven gab sein Stelldichein.
Die Dritte musste auf ihre neue Nummer Eins Martin verzichten, startete aber sonst in Maximal-Besetzung.
Auch nach der Winterpause zeigte unsere 1. ihre Durchschlagskraft. Nach genau 6 Spielen stand bereits fest, dass der Sieg heute nur an eine Mannschaft geht.
Dennoch gab es dann im siebten Spiel eine kleine Überraschung - schaffte es doch unsere "Schmetter-Gabi", der ersten hier einen Punkt respektive ein Spiel zu stibitzen.
Der Ehrentreffer beim finalen Stand von 9:1
SG 1956 Oberwetz | SG 1956 Oberwetz III | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Heil / Ziegler | Brandau, S. / Rumler | 11:9 | 11:5 | 11:4 | 3:0 | 1:0 | ||
D2-D2 | Sonntag / Stach | Schmelzl / Pototzki | 11:5 | 12:10 | 11:7 | 3:0 | 1:0 | ||
1-1 | Heil | Brandau, S. | 11:2 | 11:7 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | ||
2-2 | Ziegler | Schmelzl | 11:2 | 6:11 | 11:1 | 11:2 | 3:1 | 1:0 | |
3-3 | Sonntag | Rumler | 11:6 | 11:9 | 11:4 | 3:0 | 1:0 | ||
4-4 | Stach | Pototzki | 11:7 | 11:9 | 5:11 | 11:4 | 3:1 | 1:0 | |
1-2 | Heil | Schmelzl | 12:14 | 5:11 | 11:9 | 10:12 | 1:3 | 0:1 | |
2-1 | Ziegler | Brandau, S. | 9:11 | 11:5 | 11:3 | 11:4 | 3:1 | 1:0 | |
3-4 | Sonntag | Pototzki | 11:4 | 11:2 | 11:5 | 3:0 | 1:0 | ||
4-3 | Stach | Rumler | 13:11 | 11:8 | 11:5 | 3:0 | 1:0 |
SGO II vs. SGO I
Zwei Tage später folgte dann direkt das Duell SGO II vs. SGO I. Die 2. konnte dabei auf die volle Mannstärke zurückgreifen, während unsere 1. mit einem an diesem Abend BOCK-starken Martin weiterhin den Ausfall von unserem Karsten abfedern musste.
Das auch in einem vereinsinternen Duell keine Spiele hergeschenkt werden, wurde dann auch direkt in den beiden Doppeln klar. Beide über die volle Länge, beide knapp - und am Ende mit dem glücklicheren Ende für die Doppel unserer 1.
Im anschließenden Einzel der Nummer-1'en gab es dann auch direkt die nächste Überraschung - unser Matt mopste Sven in 4 Sätzen das Spiel und somit der 1. auch einen Punkt ab.
Nicht ganz so gut lief es dann in den darauf folgenden 5 Spielen - wenn auch Matt gegen unseren Totti einen weitern Punkt auf der Kelle hatte und diesen super ärgerlich im 5. Satz 9:11 abgeben musste. Somit stand auch an diesem Abend die 1. als Sieger frühzeitig fest.
Dom betrieb noch etwas Ergebnis-Korrektur und stelle auf den Endstand von 8:2.
Ein besonderes Schmankerl:
Der spontane und unangekündigte Besuch unserer lieben Freunde vom SV Wetzlar-Nierdergirmes. Sehr coole Aktion von einer sehr geien Truppe!
SG 1956 Oberwetz II | SG 1956 Oberwetz | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Stach / Finke | Heil / Sonntag | 7:11 | 11:9 | 12:10 | 2:11 | 5:11 | 2:3 | 0:1 |
D2-D2 | Liem / Dern | Ziegler / Fahl | 12:10 | 11:7 | 8:11 | 11:13 | 6:11 | 2:3 | 0:1 |
1-1 | Liem | Heil | 11:6 | 3:11 | 11:6 | 11:7 | 3:1 | 1:0 | |
2-2 | Stach | Ziegler | 5:11 | 5:11 | 9:11 | 0:3 | 0:1 | ||
3-3 | Finke | Sonntag | 6:11 | 6:11 | 5:11 | 0:3 | 0:1 | ||
4-4 | Dern | Fahl | 11:4 | 3:11 | 4:11 | 4:11 | 1:3 | 0:1 | |
1-2 | Liem | Ziegler | 7:11 | 10:12 | 11:5 | 11:6 | 9:11 | 2:3 | 0:1 |
2-1 | Stach | Heil | 3:11 | 11:9 | 7:11 | 5:11 | 1:3 | 0:1 | |
3-4 | Finke | Fahl | 11:7 | 12:14 | 13:11 | 11:7 | 3:1 | 1:0 | |
4-3 | Dern | Sonntag | 3:11 | 12:10 | 4:11 | 6:11 | 1:3 | 0:1 |
SGO III vs. SGO II
Den Abschluss der internen Duelle spielten dann unsere 3. gegen unsere 2.
Während die Dritte an diesem Tag fast mit Maximal-Stärke antreten konnte, musste die Zweite mit Ernsti und Nonno gleich zwei Ausfälle abfedern. Wie gut, dass es da "Uuus-Uwe" gibt, der mit der Mannschaft in den Ring stieg.
Während das Doppel noch in 3 Sätzen an die Zweite ging und auch Matt sein erstes Einzel gegen Steffi für sich entscheiden konnte, musste sich unser Uwe trotz starker Leistung dem an diesem Abend noch ne Schippe mehr auflegenden Pott geschlagen geben.
Auch Dom hatte seine Schwierigkeiten mit Martin und konnte ihn nur knapp in 4 Sätzen bezwingen.
"4 Sätze sind für Anfänger" dachten sich im Anschluss wohl Stephan und Uwe und gingen in ihrem Spiel dann gleich über die volle 5 Sätze. Alle knapp, alle spannenden und zuletzt mit einem 11:9 etwas glücklicher für Stephan - der damit auf 3:2 stellte.
Die darauf folgenden Spiele Dom vs. Potter und Matt vs. Martin gingen beide an die 2. - wobei auch unser Matt in 4 Sätzen gegen Martin schwer zu kämpfen hatte. 5:2.
Matt ging danach auch gleich in sein letztes Spiel für diesen Abend und erspielte gegen Stephan in 3 Sätzen den sicheren Sieg.
Dennoch wollte sich unser Martin damit noch nicht zufrieden geben und erkämpfte sich und seiner Mannschaft im Anschluss in einem weiteren genialen Spiel gegen Uwe noch den 3. Punkt.
Den 7:3 Endstand holte sich Dom im Anschluss gegen Steffi.
SG 1956 Oberwetz III | SG 1956 Oberwetz II | 1. Satz | 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Brandau, S. / Rumler | Liem / Finke | 7:11 | 8:11 | 7:11 | 0:3 | 0:1 | ||
3-3 | Rumler | Grois | 12:10 | 9:11 | 11:6 | 8:11 | 11:9 | 3:2 | 1:0 |
1-2 | Fahl | Finke | 11:13 | 15:17 | 11:3 | 6:11 | 1:3 | 0:1 | |
2-1 | Brandau, S. | Liem | 3:11 | 4:11 | 4:11 | 0:3 | 0:1 | ||
4-2 | Pototzki | Finke | 7:11 | 3:11 | 7:11 | 0:3 | 0:1 | ||
1-1 | Fahl | Liem | 6:11 | 11:8 | 11:13 | 8:11 | 1:3 | 0:1 | |
4-3 | Pototzki | Grois | 11:6 | 11:6 | 11:7 | 3:0 | 1:0 | ||
2-2 | Brandau, S. | Finke | 4:11 | 5:11 | 7:11 | 0:3 | 0:1 | ||
1-3 | Fahl | Grois | 13:11 | 11:7 | 11:8 | 3:0 | 1:0 | ||
3-1 | Rumler | Liem | 6:11 | 11:13 | 4:11 | 0:3 | 0:1 |
Das finale Spiel in der Hinrunde bestritt unsere 2. Mannschaft dann am 09.12. daheim gegen die Mannen des TV 06 Burgsolms. Heißes Eisen, trafen doch hier zwei Tabellen-Nachbarn aufeinander und man könnte mit einem Sieg einen Tabellenplatz gut machen.
Entsprechend energiegeladen gingen unsere Spieler auch in die Partie.
Das zeigte sich bereits bei den Doppeln, die beide souverän in 3 Sätzen nach Hause gebracht wurden und das Gesamtergebnis bereit auf ein solides 2:0 stellten.
Unsere Matt nahm den Schwung auch direkt mit in sein Einzel, musste aber auch gleich über die vollen 5 Sätze gehen. Mit einem knappen 11:9 im Entscheidungssatz erhöhte er aber auf 3:0.
Weniger gut lief es bei Dom, der im 1. Satz zwar noch in die Nachspielzeit ging (und 12:14 verlor), im Anschluss aber keine Gegenwehr mehr leisten konnte. 3 Sätze abgegeben und somit nur noch 3:1.
Unser Martin ging in seinem ersten Einzel dann durchs Feuer. Erster Satz verloren, zweiter Satz gewonnen, 3. Satz brachial 16:18 abgegeben, den 4. wieder 11:6 ergattert... um dann haarscharf im 5. Satz mit 15:17 zu unterliegen. Wahnsinn und ebenso ärgerlich. Nur noch 3:2.
Es musste also etwas passieren... dachte sich dann wohl auch unser Nonno und zementierte kurzerhand 3 beinharte Sätze in den Ergebnisblock. 11:6, 11:5, 11:8 und damit wieder erhöht auf 4:2.
In den nächsten Einzeln hätte unser vorderes Paarkreuz dann bereits alles klar machen können... und stand nach jeweils 5 Sätzen dann doch nur vor verbrannter Erde. Bitter in so vielerlei Hinsicht, hatten doch sowohl Matt als auch Dom schon die ersten zwei Sätze in der Tasche... nur um dann die folgenden 3 Sätze abzugeben. Plötzlich stand es 4:4.
Also hing auch in diesem Spiel die Entscheidung über Erfolg, Niederlage oder weihnachtlicher Punkteteilung am hinteren Paarkreuz.
Und so ging unser Martin, nach seiner Nervenreiberei aus dem 1. Spiel immer noch mit sich selbst hadernd, in seine 2. Partie und musste direkt den nächsten Dämpfer hinnehmen. 10:12 im ersten Satz. Doch das lies er dieses Mal nicht auf sich sitzen, erkämpfte sich in den folgenden Sätzen jeden Ball und fortschreitender Spielzeit auch immer mehr Sicherheit zurück und holte mit 11:7, 11:5 und 11:7 den wichtigen Punkt für das sichere Unentschieden. 5:4.
Es lag also nur noch an unserem Nonno, ob es dabei bleibt oder die Mannschaft sogar als Sieger aus dem Spiel geht. Leider konnte er seine Superleistung aus dem ersten Einzel aber nicht wiederholen und musste sich dieses Mal selbst klar mit 3:0 geschlagen geben.
Somit kam es also zum weihnachtlichen Punkteteilung und einem 5:5 Entstand.
Wie eng die beiden Mannschaften dabei tatsächlich in der Tabelle beieinander standen bzw. stehen, kann man sich an diesen Zahlen einmal zu Gemüte führen:
# | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | TV 06 Burgsolms III | 7 | 2 | 1 | 4 | 30:40 | -10 | 5:9 |
6 | SG 1956 Oberwetz II | 7 | 2 | 1 | 4 | 30:40 | -10 | 5:9 |
SG 1956 Oberwetz II | TV 06 Burgsolms III |
| 2. Satz | 3. Satz | 4. Satz | 5. Satz | Sätze | Spiele | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D1 | Liem / Finke | Berndt / Bischoff | 11:7 | 11:7 | 11:9 | 3:0 | 1:0 | ||
D2-D2 | Fahl / Dern | Mann / Brähler | 11:3 | 11:8 | 11:4 | 3:0 | 1:0 | ||
1-1 | Liem | Berndt | 12:14 | 11:8 | 11:6 | 12:14 | 11:9 | 3:2 | 1:0 |
2-2 | Finke | Bischoff | 12:14 | 5:11 | 6:11 | 0:3 | 0:1 | ||
3-3 | Fahl | Mann | 5:11 | 11:8 | 16:18 | 11:6 | 15:17 | 2:3 | 0:1 |
4-4 | Dern | Brähler | 11:6 | 11:5 | 11:8 | 3:0 | 1:0 | ||
1-2 | Liem | Bischoff | 11:6 | 11:5 | 4:11 | 7:11 | 4:11 | 2:3 | 0:1 |
2-1 | Finke | Berndt | 11:9 | 13:11 | 5:11 | 8:11 | 9:11 | 2:3 | 0:1 |
3-4 | Fahl | Brähler | 10:12 | 11:7 | 11:5 | 11:7 | 3:1 | 1:0 | |
4-3 | Dern | Mann | 5:11 | 8:11 | 8:11 | 0:3 | 0:1 |
Am 02.12. hätte unsere 3. Mannschaft eigentlich die Damen der TG Leun zu Hause empfangen wollen.
Daraus wurde leider nichts, denn Leun konnte krankheitsbedingt nicht genug Personal stellen und musste kurzfristig absagen.
Das Spiel wurde 10:0 für uns gewertet.
Unsere 1. Mannschaft war als Tabellenführer bei den Verfolgern aus Leun zu Gast, musste an diesem Abend jedoch den Ausfall unseres bis dahin in der Liga erst einmal geschlagenen Karsten abfedern.
Die Doppel (1: Dean/Ernst, 2: Totti/Dom) gingen dennoch voller Tatendrang zu Werke. Nach einem 0:2 Satzrückstand erkämpften sich Ernst und Dean den 3. Satz 10:12, mussten sich aber im 4. dann klar 11:3 geschlagen geben. Das parallele 2. Doppel ging nach einem sehr ärgerlich verlorenen 1. Satz (10:12) und 2 anschließend gewonnen Sätzen in den 4. Satz. Hier hätten Totti/Dom den Sack eigentlich zumachen müssen, gaben ihn aber (erneut SUPERKNAPP) 10:12 ab. Im hart umkämpften 5. Satz ging es Punkte-technisch hin und her - leider mit dem glücklicheren Ende für den Gastgeber. Das 11:9 bedeutete damit bereits die 2:0 Führung für Leun.
Auch in Deans erstem Einzel ging es direkt über die volle Länge. Nach gewonnenem 1. Satz gingen die beiden Folge-Sätze überraschend an den Gegner. Der 4. Satz wurde hart umkämpft und ging mit 12:14 wieder an unsere Nummer 1, die sich im Anschluss die Butter auch nicht mehr vom Brot nehmen lies und mit 5:11 den ersten Punkt für uns holte: 2:1
Unser Totti brauchte zunächst auch einen Satz (11:8 für Leun), bevor er den Gegner gelesen und eine passende Taktik parat hatte. Danach lief es aber wie am Schnürchen und er stellte mit 6:11, 10:12, 7:11 auf 2:2 im Gesamtergebnis. Alles wieder offen.
Im hinteren Paarkreuz war dann zunächst unser Ernst an der Reihe. Auch hier ging der 1. Satz 11:8 an Leun, der darauf folgende dann vielversprechend 9:11 wieder an uns. Aber der Spielfluss wollte sich am heutigen Abend bei unserem Ernsti irgendwie nicht einstellen und so musste er die folgenden Sätze überraschen klar 11:2 und 11:5 abgeben. 3:2 für Leun.
Dom folgte in seinem Spiel im Anschluss dem Schema von Deans erstem Spiel. Satz 1 an uns, die 2 Folgesätze an Leun und danach in Satz 4 und 5 alles mit Ruhe über die Ziellinie gebracht. 3:3.
Totti bekam es dann in seinem 2. Spiel mit der Nummer 1 aus Leun zu tun - und auch diese Begegnung ging über 5 Sätze. Musste er den 1. Satz noch haarscharf 13:11 abgeben, so sackte er sich die folgenden 2 mit 7:11 und 8:11 ein. Doch auch der Gegner kam wieder zurück und verschob mit einem 11:8 die Entscheidung in den finalen Satz. Jeder Punkt umkämpft, immer knapp beieinander ... und dann leider doch 11:9 für Leun. 4:3 für Leun.
Dean machte dann in seinem 2. Spiel keine Gefangenen und zementierte mit 8:11, 5:11, 8:11 gleich wieder den Punkte-Ausgleich: 4:4
Die Entscheidung Sieg/Unentschieden/Niederlage lag jetzt also beim hinteren Paarkreuz. Dort erwischte Dom mit einem 8:11 den glücklicheren Start, musste aber die folgenden 3 Sätze an Leun abgeben. 5:4 für Leun.
Im parallelen Spiel kam auch unser Ernsti nicht zum Stich und musste sich in 3 Sätzen geschlagen geben. Überaus ärgerlich, bescherte uns Leun doch damit die erste Saison-Niederlage.
D1-D1 | Heller / Krombach | Sonntag / Stach | 11:8 | 11:4 | 10:12 | 11:3 | 3:1 | 1:0 | |
D2-D2 | Kornmann / Nagel | Ziegler / Finke | 12:10 | 9:11 | 7:11 | 12:10 | 11:9 | 3:2 | 1:0 |
1-1 | Heller | Sonntag | 8:11 | 11:5 | 11:7 | 12:14 | 5:11 | 2:3 | 0:1 |
2-2 | Kornmann | Ziegler | 11:8 | 6:11 | 10:12 | 7:11 | 1:3 | 0:1 | |
3-3 | Krombach | Stach | 11:8 | 9:11 | 11:2 | 11:5 | 3:1 | 1:0 | |
4-4 | Nagel | Finke | 9:11 | 11:4 | 11:5 | 6:11 | 7:11 | 2:3 | 0:1 |
1-2 | Heller | Ziegler | 13:11 | 7:11 | 8:11 | 11:8 | 11:9 | 3:2 | 1:0 |
2-1 | Kornmann | Sonntag | 8:11 | 5:11 | 8:11 | 0:3 | 0:1 | ||
3-4 | Krombach | Finke | 8:11 | 11:8 | 11:7 | 11:7 | 3:1 | 1:0 | |
4-3 | Nagel | Stach | 11:7 | 11:5 | 11:8 | 3:0 | 1:0 |
Zeit für einen "kurzen" und knackigen Spielbericht zu einem sehr geilen TT-Duell.
Unsere 1. Mannschaft hatte am Montag den Verfolger und direkten Tabellen-Nachbarn TV 1909 Münchholzhausen III zu Gast - ebenfalls eine Mannschaft mit Aufstiegs-Ambitionen und ein möglicher Halbfinal-Gegner im Pokal. Dem TVM ist es (neben unserer 1.) als einziger Mannschaft gelungen, dem bock-starken TV Oberndorf einen Punkt in der Liga zu stehlen. Dazu beide Mannschaften in Bestbesetzung - Spannung war also vorprogrammiert!
Und so ging der Reigen in den Doppel auch direkt los. Unser Doppel 1 (Karsten/Totti) setzte zu Beginn direkt ein Zeichen und schlug das Top-Doppel des TVM klar mit 3:1.
Die Krone hinsichtlich Spannung und Krimi ging aber an die Spieler der Doppel-2-Begegnung. So spielten unser Mannen Ernst/Dean mit den Gegnern Satz-Ping-Pong. 11:9, 9:11, 11:4, 8:11 - der fünfte Satz musste es richten... und der ging knapp 7:11 an den TVM. Nach den Doppeln also 1:1 - ging schon gut los.
In den Einzeln nen Gang runterschalten? Fehlanzeige. Während im vorderen Paarkreuz unser Karsten sein Einzel souverän und mit bärenstarker Leistung in 3 Sätzen sicher eintütete, machte es unser Dean direkt wieder spannend. Ging der erste Satz noch klar mit 11:5 an ihn, musste er die beiden Folge-Sätze EXTREM knapp 11:13 abgeben. Nach kurzem Sammeln und mit frischer Konzentration spielte er sich aber wieder zurück ins Match und machte mit zweimal 11:7 alles klar. 3:1 für uns.
Im hinteren Paarkreuz zeigte unser Totti ein weiteres Mal seine (mentale und spielerische) Stärke und erkämpfte sich und der Mannschaft mit einem klaren 3:0 den nächsten Punkt. Unser Ernsti hingegen hatte es an diesem Tag schwer und kam nicht richtig ins Spiel. Nach einem spannenden und denkbar knappen 1. Satz (12:14 für den TVM) gingen die nächsten beiden Sätze ebenfalls verloren. 4:2 für uns.
Genug Spannung bis dahin? Ach Quatsch, da ging noch was...
In einen Wahnsinns-Spiel sackte sich unser Dean den 1. Satz direkt 11:5 ein, bevor er die folgenden zwei Sätze haarscharf 9:11 abgeben musste. Aufgeben gab es aber nicht und so kämpfte er sich in Satz 4 mit 11:5 zurück und konnte im anschließenden 5. Satz bereits zum sicheren Liga-Punkt für die SGO stellen. Doch der Entscheidungssatz ging mit 9:11 ein weiteres Mal sehr knapp an den TVM. Im Parallel-Spiel lag plötzlich auch unser Karsten mit 8:11 und 7:11 hinten (Schock-Moment), bevor er sich ("myTischtennis.de Kämpfer-Badge einsackend") die folgenden 3 Sätze 11:7, 11:8, 11:8 zurückholte. MEGA! 5:3 für uns.
Als Sieger oder mit Unentschieden nach Hause - das lag dieses Mal also in den Händen von Totti und Ernst.
Und auch in seinem zweiten Spiel zeigte unser Totti, was Konzentration und eine saubere Strategie bewirken können. Mit einem klaren 3:0 stellte er kurz und knapp das Ergebnis auf Sieg für die SGO. Auch unser Ernst war in seinem zweiten Spiel viel besser drin und lieferte sich mit seinem immer noch kämpferisch aufspielenden Gegner spannende Ballwechsel. Volle 5 Sätze, erneutes Satz-Ping-Pong (11:9, 9:11, 11:6, 7:11) und ein sehr unglückliches 9:11 im finalen Satz - starke Leistung und kein Grund, sich zu grämen.
Lohn der Mühen: 6:4 für unsere 1. Mannschaft, 2 weitere Punkte auf dem Zähler und die Rückeroberung des 1. Tabellenplatz. Einfach ein geiler Abend!
Die 2. Mannschaft ein weiteres Mal zu Gast in Leun - dieses Mal aber gegen die Herren der Schöpfung. Und was an diesem Abend passierte, kann man nur als Krimi bezeichnen.
Während unser 1. Doppel (Matt/Dom) das auf 1 gesetzte Doppel von Leun in 4 Sätzen niederringen konnte, musste sich unser 2. Doppel (Martin/Norman) leider in 3 Sätzen geschlagen geben. 1:1 nach zwei Spielen - da ging was!
Matts erstes Einzel ging dann auch direkt über 5 Sätze und wurde mit eisernem (Schupf- und Block-) Willen für uns eingetütet. Doms Einzel ging, wenn auch mit schönen, flotten Ballwechseln versehen, undankbar knapp (11:8,11:8,11:9) an Leun. 2:2 nach vier Spielen - hier ging wirklich was!
Martins Einzel schien nach einem 2:0 Satz-Rückstand bereits verloren - doch er machte es mit einem 9:11 im 3. Satz nochmal spannend, musste sich dann aber im 4. Satz nach Verlängerung unglücklich 15:13 geschlagen geben. Unser Norman tat es im Parallel-Spiel Matt gleich und ging direkt über die vollen 5 Sätze - mit dem glücklicheren Ende für uns. 3:3 nach 6 Spielen - ihr wisst schon.
Im 2. Spiel konnte sich Dom den ersten Satz in der Verlängerung noch 14:16 sicher, bevor die darauf folgenden Sätze leider mit viel (Netz- und Kanten-) Glück alle an Leun gingen. Auch unser Matt hatte in seinem 2. Spiel das Glück dann leider nicht auf seiner Seite und musste sich 19:17 (!!), 12:10 (!) und 11:3 geschlagen geben. Herber Dämpfer... 5:3 für Leun.
Die Hoffnung ruhte also auf unserem hinteren Paarkreuz und dort begann unser Norman auch gleich da, wo er zuvor aufgehört hatte. 1. Satz an Leun, 2. Satz an uns, 3. Satz an Leun, 4. Satz an uns... die Entscheidung also im 5. - und die wurde haarscharf 12:10 verpasst. Auch unser Martin kämpfte im Parallel-Spiel mit allen Mitteln, musste sich aber knapp und unglücklich mit 11:7, 12:10, 11:9 geschlagen geben.
7:3 für Leun. Gerecht? Könnte man drüber streiten - ein 5:5 wäre sicher mehr als verdient gewesen. Aber auch die 2. Mannschaft konnte erhobenen Hauptes nach Hause fahren... wenn auch schwer enttäuscht.
Unsere 3. hatte am 16. einen dicken Brocken vor der Nase. Zu Gast beim TV Oberndorf, der fast in Bestbesetzung antrat, lag die Messlatte entsprechend hoch.
Aber ohne Kampf wollte man natürlich nicht aus der TVO-Halle nach Hause fahren. So ging das erste Doppel (Pott/Abu) zwar an den TVO, aber direkt über 4 Sätze, und auch das zweite Doppel (Gabi/Uwe) wurde punkte-technisch nur knapp in 3 Sätzen verloren.
Auch die folgenden Einzel waren alle zusammen keine offensichtlichen Klatschen und so schnappte sich unsere Gabi gegen die Nummer 1 des TVO sogar den ersten Satz und hatte auch den 3. auf der Kelle (9:11, 11:2, 12:10, 11:3).
Auch der Rest der Mannschaft konnte nach ihren Spielen mit erhobenen Häuptern von den Platten gehen - "uuus Uwe" 11:3, 11:7, 11:9 gegen die 2 des TVO (immerhin über 300 TTR-Punkte höher eingestuft), unser Pott 11:6, 11:2, 13:11 (ganz knapp...) und auch unser Abu ebenfalls über 4 Sätze mit 11:4, 5:11, 11:4 und nochmal knapp 12:10.
Damit stand der TVO bereits als Sieger fest und sie ließen in Folge auch in den letzten Spielen nichts anbrennen. Starke Leistung der 3. Mannschaft, leider ein klares 10:0 am Ende für den TVO.
An diesem Samstag Nachmittag waren wir zu Gast beim TV Münchholzhausen.
Trotz Bestbesetzung auf unserer Seite kam bereits beim Einspielen ein Gefühl von "heute klappt irgendwie nichts" auf - was schon kein gutes Zeichen für die folgenden Spiele schien.
So gingen dann die beiden Doppel auch direkt in jeweils 3 Sätzen an die Gastgeber, wenn auch bei unserem 2. Doppel denkbar knapp (11:8, 11:9, 11:9).
In den folgenden 3 Einzeln konnte sich nur unser auf Eins spielender Matt einen Satz einsacken, währen Dom und Martin leider kein Land sahen.
So kurz nach Start bereits 5:0 hinten... das kann doch nicht sein - dachte sich wohl auch unser Norman, der im Anschluss sein Spiel mit eisernem Willen und in 4 Sätzen für sich entschied und auf 5:1 stellte.
Die restliche Truppe wollte seinem Beispiel folgen und legte auch in den Spielen jeweils nochmal eine Schippe drauf (alle Spiele gingen in den 4. Satz), hatten aber trotzdem das Nachsehen. Und auch Norman kam in seinem 2. Spiel nicht an die Glanzleistung des 1. Spiels heran - er verlor in 3 Sätzen und die Mannschaft das Spiel klar mit 9:1.
Nach der Status-Meldung aus der Liga hier auch gleich die BRANDHEISSEN Infos aus dem Pokal-Wettbewerb.
Nachdem unsere 1. Mannschaft in der ersten Runde unsere Freunde des SV Wetzlar Niedergirmes e. V. 2018 zu Gast hatten (siehe den entsprechende Post für Details), stand heute die nächste Runde an.
Und diese nächste Runde "der letzten 8" hätte es nicht spannender/krasser/turbulenter in sich haben können - trafen unsere Mannen doch auf den letztwöchigen Gegner aus der Liga... die Sportfreunde des TV Oberndorf. Man kannte sich also schon und trennte sich beim letzten Match entspannt-gespannt Unentschieden 5:5.
Das war dann im heute im Pokalspiel (bis 4 gewonnene Spiele) aber nicht drin, denn nur der Sieger kam weiter in die nächste Runde und somit in die Endrunde des Pokals. Unsere Mannschaft trat heute mit der Aufstellung Dean, Karsten, Thorsten in Max-Besetzung an.
Unser Karsten zeigte in seinem ersten Spiel auch gleich, wo der Hammer hängt. 3:1 in Sätzen und gleich mal das 1:0 vorgegeben.
Das parallele Spiel von unserem Dean lief dagegen nicht ganz so gut - er musste es 3:0 abgeben. Ausgleich, direkt alles wieder offen.
Aber unser Top-Youngster lies sich davon nicht aus der Ruhe bringen und zementierte in seinem 2. Einzel ein Statement: 3:1 für uns und damit die 2:1 Führung.
Im anschließenden Einzel bekam es unser Totti mit einem alten bekannten aus der Liga zu tun, mit dem er nach seiner 3:2 Niederlage noch eine Rechnung offen hatte. Und Rechnungen begleicht man lieber kurz und schmerzlos. Gesagt, getan - 3:1 und damit die ebensolche Führung im Gesamtergebnis.
Das folgende Doppel war somit bereits die erste Chance, den Sack für uns zu zumachen.
Das wusste aber auch der TVO - und somit gab es hier einen erbitterten Schlagabtausch bis in den 5. Satz. Langeweile? Fehlanzeige. Nach einer glasklaren 8:1 Führung im Satz für die SGO machten es Karsten und Dean dann doch nochmal spannend und lagen auf einmal 9:8 hinten. Gut nur, dass wir unser Zauber-Händchen in Form von Dean am Start hatten, der die darauf folgenden 3 Bälle für uns einsackte und somit den ersten Pokal-Halbfinal-Einzug der SGO klar machte.
WAHNSINNS-LEISTUNG der Mannschaft!
Wer jetzt noch nicht heiß ist auf diese Mannschaft, dem kann man auch nicht mehr helfen. Die Endrunde des Pokals wird nächsten Monat am 10.12. in Driedorf ausgespielt. Ist das nicht geil?!